Datenschutzerklärung
Datenschutz und Datensicherheit sind der What I Like LLC, Klosbachstrasse 134, 8032 Zürich, Schweiz ("What I Like"; "wir") ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, wie wir Personendaten von Ihnen erheben und bearbeiten, wenn Sie [whatilike.com] ("Website") nutzen. Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten verantwortungsbewusst und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zu verarbeiten.
Das Schweizer Datenschutzgesetz ("DSG") ist auf What I Like anwendbar und wird von What I Like eingehalten. Soweit die Allgemeine Datenschutzverordnung der Europäischen Union ("GDPR") auf die Datenverarbeitung durch What I Like anwendbar ist, werden die GDPR-Grundsätze eingehalten.
1. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten –
Personendaten, die wir erheben und bearbeiten, um unsere Website zur Verfügung zu stellen
Sie können unsere Website besuchen und auf alle öffentlichen Inhalte von uns oder unseren registrierten Mitgliedern ("Mitglieder") zugreifen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Mitglieder bestimmen selber, ob deren Inhalte auf der Website öffentlich zugänglich sind oder nicht.
Sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder protokolliert und speichert der Server unseres Webhosting-Providers – wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver – vorübergehend bestimmte technische Daten. Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die von Ihnen besuchte URL, der Typ des von Ihnen verwendeten Browsers und die geografische Region, von der aus Sie auf die Website zugreifen. Unsere Drittanbieter und wir benötigen diese Daten aus technischen Gründen, um Ihnen die Website zur Verfügung zu stellen und Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten.
Wir verwenden Cookies, Tags und ähnliche Technologien. Cookies sind Textdateien, die auf Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website oder Online-Plattform besuchen. Einige der von uns verwendeten Cookies sind notwendig ("notwendige Cookies"), um bestimmte Funktionen der Website zur Verfügung zu stellen (z.B. Login oder die Speicherung der von Ihnen gewählten Interessen, Ausfüllen von Formularen, Suchfunktion usw.). Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden.
Personendaten, die wir sammeln und verarbeiten, um die Nutzung der Website zu verwalten, zu analysieren, zu individualisieren, zu verbessern, zu sichern und um mit Ihnen zu kommunizieren
Mit Ihrer Erlaubnis verwenden unsere Drittanbieter (Google, Facebook, [_])[VSR1] und wir Cookies, die nicht als notwendige Cookies gelten. Dies können (i) Leistungs-Cookies zur Analyse der Nutzung der Website und zur Optimierung unserer Dienstleistungen und/oder zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Website (z.B. Spracheinstellungen) und/oder (ii) Marketing-Cookies sein, um Ihnen unsere personalisierte und zielgerichtete Werbung innerhalb und ausserhalb der Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie keine Performance-Cookies zulassen, wird die Website weniger personalisiert angezeigt (z.B. keine Anzeige Ihrer letzten Suchbegriffe, keine Anzeige der bereits angeklickten Ergebnisse usw.). Wenn Sie keine Marketing-Cookies zulassen, wird die angezeigte Werbung nicht auf Sie zugeschnitten sein.
Mit Ihrer Erlaubnis verwenden wir Google Analytics[VSR2] , einen Webanalysedienst, der von Google LLC bereitgestellt wird. Wenn Sie auf die Website im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in der Schweiz zugreifen, ist Google Ireland Limited der Anbieter von Google Analytics und verantwortlich für die Verarbeitung von Personendaten in Zusammenhang mit Google Analytics. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen zu sammeln, die erforderlich sind, um die Nutzung der Website auszuwerten und Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen und um andere Dienste bereitzustellen, die unsere Analyse und Verbesserung der Nutzung der Website unterstützen.
Wir verwenden Google Analytics mit IP-Anonymisierung. Dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse in der Schweiz oder im EWR gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Dementsprechend speichert Google die über Cookies gesammelten Informationen nur in anonymisierter Form und verarbeitet sie in aggregierter Form.
Sie können Ihre Einstellungen für diese optionalen Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern, indem Sie in der Fusszeile des Hauptmenüs unserer Website auf "Cookie-Einstellungen[VSR3] " klicken.
What I Like integriert auf der Website die Google Maps Platform (inkl. Google Maps und Google Places). Die Nutzung der Google Maps Platform untersteht der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung von Google. Diese gilt auch für die Nutzer von What I Like und können unter https://www.google.com/policies/privacy/ eingesehen werden.
Schliesslich ist es möglich, dass wir Elemente anderer Internet-Anbieter auf unserer Website integrieren, insbesondere Social Media ("Plugins"). Wir tun dies jedoch so, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Sobald Sie sie aktivieren (z.B. durch Klicken des "Gefällt-mir-Button" von Facebook[VSR4] ), können die Internet-Provider feststellen, dass Sie sich auf unserer Website befinden. Wenn Sie ein Konto beim Internet-Provider haben, kann dieser Ihnen diese Information (Ihren Besuch auf unserer Website) zuordnen. Die Internet-Provider verarbeiten diese Daten in eigener Verantwortung. What I Like hat keinen Einfluss auf Art und Weise dieser Art von Datenübermittlung. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social-Media-Anbieter sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre ist den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Drittanbieters zu entnehmen.
Wenn Sie einen Mitglieder-Account auf der Website erstellen und unserer virtuellen Reisegemeinschaft als Mitglied beitreten, werden Sie gebeten, uns die folgenden Informationen zur Verfügung zu stellen, die wir hauptsächlich für die in Klammern angegebenen Zwecke sammeln und verarbeiten werden:
Registrierung
Bei der Anmeldung bitten wir Sie, Ihre Daten anzugeben:
- vollständiger Name (zur Identifizierung und Kommunikation)
- E-Mail-Adresse (zur Validierung Ihres Kontos und um Sie über Ihre Beiträge, Kommentare, andere Aktivitäten und Ihre eventuelle Inaktivität auf der Website zu benachrichtigen)
- Geburtsdatum (um das Mindestalter der Mitglieder von [X] Jahren zu gewährleisten)[VSR5]
- Standort (zur Identifizierung und um Ihnen persönlich relevantere Inhalte zu liefern; wenn keine Angaben gemacht werden, wird er durch Ihre IP-Adresse bestimmt)[VSR6]
Mein Profil
Im Abschnitt "Mein Profil" auf der Website sind Ihr vollständiger Name, Ihr Standort, das Datum der Erstellung Ihres Kontos und Ihre kurze Beschreibung Ihrer Person (Mitgliederprofil) aufgeführt. Ihr Mitgliederprofil ist – je nachdem mit wem Sie Ihre Inhalte teilen – für niemanden, gewisse/alle Mitglieder oder auch für die Öffentlichkeit sichtbar. Sie können wählen, wie detailliert Ihr Standort in Ihrem Mitgliederprofil offengelegt werden soll: Sie können Ihre gesamte Adresse oder nur Ihr Wohnsitzland angeben. Die Website bietet Ihnen die Möglichkeit der Standortwahl.[VI7]
Zusätzlich können Sie uns und andere Mitglieder über Ihre Reisepräfenzen [VSR8] informieren.
Ihr Mitgliederprofil zeigt auch (i) Ihre Beiträge und Kommentare, (ii) welchen Mitgliedern Sie folgen oder von welchen Mitgliedern Sie gefolgt werden [VSR9] [PM10] [PM11] und (iii) von Ihnen gewählte Aktivitäten und Interessen (Tags). Wir speichern und verarbeiten diese Tags, um Ihnen relevantere Inhalte zur Verfügung zu stellen.
Aktivitäten auf der Website
Wir sammeln und speichern die Inhalte, die Sie hochladen oder eingeben, wenn Sie die Werkzeuge verwenden, die die Organisation und Verwaltung der Aktivitäten auf der Website erleichtern. Sie können Inhalte hochladen und die Beiträge anderer Mitglieder kommentieren[VI12] .
2. Bearbeitungsgrundsätze und Rechtsgrundlagen
Wir erheben und bearbeiten Ihre Personendaten verantwortungsvoll, nur zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken und in Übereinstimmung mit den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
Wir verwenden die erhobenen Personendaten in erster Linie, um die Website bereitzustellen und zu betreiben, unsere Dienstleistungen in Übereinstimmung mit unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erbringen und unseren gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Darüber hinaus können wir Ihre Personendaten bearbeiten, um Ihre Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern (z.B. um Suchergebnisse zu beschleunigen), um unsere Angebote zu optimieren, zu fördern und zu personalisieren, um Marketing-Aktivitäten präziser auszurichten bzw. vorzunehmen, oder um Ihnen personalisierte Vorschläge und Angebote von uns zukommen zu lassen, und um legitime Interessen von What I Like oder unserer Partner zu verfolgen.
In bestimmten Fällen werden wir Sie um eine separate Einwilligung in die Bearbeitung Ihrer Personendaten bitten. Wenn Sie uns eine solche erteilen, bearbeiten wir Ihre Personendaten in entsprechendem Umfang. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
3. Datensicherheit und Speicherbegrenzung
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, entsprechend den bekannten Risiken, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Personendaten zu schützen. What I Like übernimmt jedoch keinerlei Gewährleistung für die Sicherung der Daten des Kunden bzw. der Nutzer. Es obliegt dem Kunden bzw. dem Nutzer, stets eine aktuelle Sicherungskopie der übermittelten Daten anzulegen und unabhängig der Website aufzubewahren. Zudem ist es die Verantwortung des Kunden, ein sicheres Passwort für sein Profil vorzusehen, dieses sicher aufzubewahren und in regelmässigen Abständen zu ändern.
Wir speichern Ihre Personendaten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung ausgeführten Zwecke erforderlich ist oder gegebenenfalls so lange What I Like dazu gesetzlich verpflichtet ist. Personendaten, die in Form von Cookies gespeichert sind, werden innerhalb von 12 Monaten (nach der letzten Aktualisierung des betreffenden Cookies) gelöscht, sofern diese Daten keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen. Sie können Ihre Personendaten, die Sie selbst auf der Website veröffentlicht oder weitergegeben haben, in Übereinstimmung mit und in den Grenzen der Nutzungsbedingungen löschen. Wir speichern technische Daten für 6 Monate. Wir speichern Ihre Profildaten bis 5 Jahre nach der Löschung Ihres Profils oder 10 Jahre nach Ihrer letzten Aktivität. Kommunikationsdaten zwischen Ihnen und uns bewahren wir in der Regel 13 Monate nach unserem letzten Austausch auf.
Wir speichern Personendaten auch in Form von Log-Dateien. In Log-Dateien protokolliert der Provider der Webseite Ihren Zugriff auf unsere Website bzw. auf einzelne Dateien. Die Log-Dateien werden von Ihrem Browser dann automatisch an uns übermittelt. Log-Dateien können Daten, wie beispielsweise Ihren Browsertyp, die Version des verwendeten Browsers, Ihr verwendetes Betriebssystem, Uhrzeit der Serveranfrage sowie die Webseite von der Sie ursprünglich auf unsere Seite gekommen sind enthalten. Die Log-Dateien werden von uns in der Regel 3 Monate aufbewahrt.
4. An wen wir Ihre Personendaten weitergeben
In Zusammenhang mit der Bereitstellung der Website, der Erbringung unserer Dienstleistungen oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten kann es notwendig sein, dass wir Ihre Personendaten an Drittanbieter von Dienstleistungen (z. B. unseren externen IT-Dienstleister), verbundene Gesellschaften, andere Geschäftspartner [VSR13] oder Behörden weitergeben. Relevante Drittanbieter von Dienstleistungen, an die wir Ihre Personendaten weitergeben können, sind derzeit: Google[VSR14] und Facebook.
Die Daten können in alle Länder übertragen werden, in denen die Website tätig ist oder in denen sich ihre Drittanbieter befinden [Link zur Länderliste[VSR15] ]. Die Datenweitergabe kann die Übermittlung an Unternehmen oder Organisationen in Ländern ohne angemessenen Datenschutzstandard umfassen. In diesen Fällen übermitteln wir Personendaten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) oder gegebenenfalls, soweit anwendbar, der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) betreffend die internationale Übermittlung von Personendaten, einschliesslich Standardvertragsklauseln.
5. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Personendaten
Sie haben je nach anwendbarem Datenschutzrecht den Anspruch, von uns Auskunft zu den über Sie bearbeiteten Personendaten zu verlangen und eine Kopie dieser Personendaten in einer gängigen elektronischen Form zu erhalten. Des Weiteren haben Sie möglicherweise ein Recht auf (i) die Herausgabe der uns übergebenen Daten (wenn das SDPA anwendbar ist: erst nach Inkrafttreten des revidierten SDPA; geschätzt im Jahr 2022); (ii) die Berichtigung Ihrer Personendaten; (iii) Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer Personendaten im Ganzen oder für bestimmte Zwecke (z.B. Newsletter, Push-Nachrichten usw.); (iv) die Einschränkung der Bearbeitung oder die Löschung Ihrer Personendaten; oder (v) auf Anfrage weitere Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte nützlich sind.
Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte Ausnahmen gelten. Soweit gesetzlich zulässig, können wir Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte ablehnen. Es kann sein, dass wir Ihre Personendaten weiterbearbeiten und aufbewahren müssen, um einen Vertrag mit Ihnen oder Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation zu erfüllen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um unsere eigenen legitimen Interessen oder die Rechte anderer zu schützen. Sie haben jedoch das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde [VSR16] einzureichen.
6. Verantwortlicher / Kontakt
What I Like LLC, Klosbachstrasse 134, 8032 Zürich, Schweiz, ist verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen.
Kontakt für allgemeine Fragen: [email protected]
Kontakt für Fragen zum Datenschutz bei What I Like LLC[VSR17] : [email protected]
Wir haben einen EU-Vertreter ernannt, da das EU-GDPR einige unserer Datenbearbeitungsaktivitäten auf oder im Zusammenhang mit der Website erfassen kann: [Person, Anschrift, Land]. Sie können unseren EU-Vertreter unter [E-Mailadresse des EU-Vertreters] kontaktieren.[VI18]
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Es gilt die auf der Plattform veröffentlichte aktuelle Version.
Letzte Änderung: 18. November 2020